Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.08.2019: My Life 87 (Jakobsweg 5) | Pure Pop Pleasures | gypsy goes jazz 89 › Antwort auf: 29.08.2019: My Life 87 (Jakobsweg 5) | Pure Pop Pleasures | gypsy goes jazz 89
demon
sonnyr<Sorry Walter, aber das ist „State of the Art“ – sagt Dir ein anderer Ingenieur, der lange Jahre Bands abgemixt hat. Nur so bekommt man den geilen Gitarrensound. Der auch der Verstärker macht „Sound“ und das ist gewollt.
Ist mir schon klar, und ich hab’s auch schon oft erlebt, aber es graust mich trotzdem immer wieder. Natürlich könnte man den Sound auch ohne „Medienbrechung“ hinbekommen, wenn man nur wollte – das sollte dir als Ingenieur doch auch theoretisch klar sein.
@demon
Genau das macht man ja auch, indem man sogar in digitalen Modellen das Mikro simuliert, inklusive der Anordnung:
Der rohe Gitarrensound ist einer akustischen Gitarre ähnlicher als alles, was hinter der Kette Gitarre – (Vorstufe/Endstufe) – Speaker [- Mikro] wieder rauskommt.
Gerät: Headrush Pedalboard
Auszug aus dem Manual:
Mic Type: This is the type of microphone being used on the cab. You can select different models of dynamic
(Dyn), condenser (Cond), or ribbon (Ribbon) microphones.
Mic Settings: These are the settings for the microphone:
Break Up: This determines the amount of speaker “breakup”—the natural distortion that occurs when the
audio signal overdrives the speaker.
On-Axis: This determines the microphone position relative to the cab. On-axis placement (On) positions the
microphone at the center of the speaker, usually resulting in a brighter sound with more definition. Off-axis
placement (Off) is slightly offset at an angle from the center of the speaker and it often sounds darker in tone.
Out Gain: This is the cab’s output gain level.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.