Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.08.2019: My Life 87 (Jakobsweg 5) | Pure Pop Pleasures | gypsy goes jazz 89 › Antwort auf: 29.08.2019: My Life 87 (Jakobsweg 5) | Pure Pop Pleasures | gypsy goes jazz 89
sonnyr
demon
gypsy-tail-windCooler Gibson-Verstärker, nicht?
Ich find’s eher interessant, dass die offenbar per Mikro von einem Lautsprecher abnehmen… Da graust es mich als Ingenieur immer.
Sorry Walter, aber das ist „State of the Art“ – sagt Dir ein anderer Ingenieur, der lange Jahre Bands abgemixt hat. Nur so bekommt man den geilen Gitarrensound. Den auch der Verstärker macht „Sound“ und das ist gewollt. Das musste ich noch loswerden -)
Ist auch heute noch so, oder? Mir sind z.B. Bass-Pick-Ups ein Graus … lieber ein Mikro davor stellen, einen Amp dahinter und dann nochmal ein Mikro vor den Amp oder sowas (beim E-Bass ist das nicht so kompliziert, klar) … das fiel mir gerade beim Middelheim Jazzfestival auf, die hatten den (Festival-)Bass (ich glaub auf der Hauptbühne gab es für alle Bands denselben Kontrabass) super im Griff, Mikro hing mit Gummibändern fixiert und leicht schwingend irgendwo unterm Steg, und der Bass klang immer gut (im Gegensatz, leider, zum Klavier, das nach Pharoah Sanders erstmals hinüber war, so irre hochgedreht laut und ohne Körper/Mitten/Bässe, erst am Schlussabend holten die die Pegel zum Glück wieder runter).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba