Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10864995  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

@yaiza

Danke für den Link zu Kremer – und siehst Du, Weinberg kenne ich nur von Kremer, bin aber in seinem Werk ingesamt noch sehr unbewandert.

Und doch, Gould hat mit einigen Leuten gespielt, sowohl für die Platte, manchmal auch nur für das CBC-Fernsehen – das ist dann später auch auf Platte oder CD erschienen. Was ich immer wieder hervorhole, sind die Bach-Sonaten für Violine, für Cello. Die mit Cello – Gould spielt natürlich Klavier – sind mit Leonard Rose, die mit Violine mit dem jungen Jaime Laredo. Ich schreibe das jetzt nur aus der Lektüreerinnerung: Die Aufnahmen mit Laredo sind nachts gemacht worden und Laredo berichtete, dass er sich erst einmal auf Goulds – da sind sie wieder – Improvisationen einstellen musste. Und dann ging es, d. h. er hat sich eingelassen. Ich liebe diese Einspielung, auch wenn man natürlich noch andere gebrauchen könnte oder möchte. Obwohl.

Es gibt auch eine Cellosonate von Beethoven mit Rose (CBC), Yehudi Menuhin hat mit Gould Bach, Beethoven und Schönberg gespielt, wieder fürs Fernsehen – das gibt es wahrscheinlich heute alles auf DVD, ich habe die alten VHS-Ausgaben. Dann natürlich Hindemith und Strauss mit Roxolana Roslak, von Hindemith außerdem die Duos für Klavier und verschiedene Bläser, die Schönberg-Lieder … In früheren Jahren Beethoven mit Alexander Schneider usw. usf. Es gibt noch vieles.

Und dann gibt es natürlich noch den Schumann-Ausflug: Das Klavierquartett mit den Juilliards, vor allem das Andante cantabile (obwohl sie sich dann überworfen haben) und die verschiedenen Intermezzi aus ganz frühen Jahren solltest Du einmal anhören. Im Schlusssatz spielt er sie dann fast unter den Boden, vielleicht war das der Grund für das Zerwürfnis.

Bei Hindemith würde ich, wenn es Gould sein soll, die Klaviersonaten zum Hineinhören wählen.

--