Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Woodstock– 6-fach-CD-BOX-Set › Antwort auf: Woodstock– 6-fach-CD-BOX-Set
reino
dengel
reino Gibt es denn irgendein Festival, daß die 60er Jahre musikalische besser repräsentierte?
Monterey 1967. War auch nicht so verlogen wie Woodstock. Woodstock wurde von denen finanziert (Banken, die auch den Krieg in Vietnam finanzierten), die das „Hippie“-Publikum angeblich ablehnte.
Ich hoffe, das war ein Witz.
Es traten viele der bekanntesten Interpreten der Popmusik auf, unter anderem Jimi Hendrix, Otis Redding, The Who, Big Brother and the Holding Company (mit ihrer Sängerin Janis Joplin), Steve Miller Band, The Electric Flag, The Butterfield Blues Band, Canned Heat, Eric Burdon & The Animals, Jefferson Airplane und The Byrds. Ravi Shankar spielte mit seinem Ensemble klassische indische Raga-Musik auf der Sitar.
Die Beatles waren sogar im Organisationskommitee und sind trotzdem nicht aufgetreten. Und Otis Redding hatte in Woodstock was anderes zu tun (wahrscheinlich hat er den Regen geschickt).
Wie sollte ein Festival von der Größe von Woodstock anders als mit Bankkrediten finanziert werden (die zudem vor allem deshalb griffen, weil das Festival zum „free concert“ erklärt werden mußte)?
Mit den Banken war natürlich wirklich ein Witz…..als ob die früher da genau durchblickten wer was finanziert….da wurde natürlich jahrelang recherchiert…klar.
zuletzt geändert von pink-nice3--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233