Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10838793  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

@clasjaz Danke, das muss ich mir dann alles mal in Ruhe anhören/-schauen … von Gitlis und Argerich gibt es bei Columbia ein gemeinsames Album, das ich auch schon angehört habe, aber mich nicht mehr gut erinnern kann. U.a. ist da die Franck-Sonate drauf (von der Argerich wohl gegen ein Dutzend Aufnahmen gemacht hat).

@yaiza In Sachen Pittsburgh, mir ist das Orchester einst mit einem anderen (und ganz anders gearteten) Geiger begegnet, Nathan Milstein, in seiner Box aus der Icon-Reihe von EMI (heute Warner), die aber leider zutiefst vergriffen zu sein scheint (die Dinger kosten eigentlich je nach Umfang so 20-40€, die Milstein ist eher eine kleine):

Da sind drei oder vier Violinkonzerte zu finden, die Milstein mit dem Pittsburgh SO unter William Steinberg gemacht hat. Da gab’s dann auch noch eine eigene Icon-Box, diesmal eine grosse, die ich nicht kaufte, weil eh schon zuviel Zeug herumsteht:
https://www.amazon.de/Icon-William-Steinberg/dp/B005AAVFG8/
Die Konzerte mit Milstein sind da wohl auch wieder drin, aber Details habe ich nicht verglichen.

Milstein ist wie gesagt ein ganz anderer Musikertyp als Gitlis, vielleicht eher irgendwie Heifetz ähnlich: perfekt, etwas kühl und vielleicht detachiert scheint er manchmal, aber ich glaube das täuscht. Ein grosser Klassiker von ihm sind die Bach Sonaten und Partiten auf DG:

Die EMI-Einspielung von Bach kenne ich nur zu der Hälfte, die in der Icon-Box drin ist, man kriegt sie aber auch wieder integral:
https://www.amazon.de/Sonaten-Partiten-Nathan-Milstein/dp/B006LL02B4/

Die DG-Einspielung kriegt man auch in einer kleinen Box (5 CD), angereichert mit Konzerten (Wiener/Abbado bzw. Jochum) und etwas mehr:
https://www.amazon.de/Nathan-Milstein-Complete-Recordings-Ltd/dp/B07MBHPL42/
Aus dieser DG-Reihe habe ich bisher nichts, die Aufmachung wird wohl eher knapp sein, sieht jedenfalls etwas billiger aus als die alten DG-Boxen … andererseits gab es, egal wie die Dinger von aussen jeweils aussahen, stets halbwegs brauchbare Booklets bei DG/Archiv (die mittlere ist ja von Decca, gehört halt alles zu Universal … bin mir gerade nicht sicher, ob’s in der Aufmachung auch DG-Boxen gab, oder ob das Design einen Rückschluss aufs Ursprungslabel zulässt, ich denke es gab alles in allem oder so ähnlich):

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba