Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Ergebnisse zur Umfrage nach den 20 besten Billy Joel-Tracks › Antwort auf: Ergebnisse zur Umfrage nach den 20 besten Billy Joel-Tracks
Punkte und Nennungen je Album
01. The Stranger . . . 1977 / 9 . . . (1374 / 85 / 7)
02. Turnstiles . . . 1976 / 8 . . . (1286 / 70 / 6)
03. 52nd Street . . . 1978 / 9 . . . (817 / 53 / 8)
04. Piano Man . . . 1973 / 10 . . . (787 / 48 / 6)
05. Stormfront . . . 1989 / 10 . . . (666 / 41 / 7)
06. An Innocent Man . . . 1983 / 10 . . . (561 / 38 / 8)
07. The Nylon Curtain . . . 1982 / 9 . . . (516 / 40 / 7)
08. Glass Houses . . . 1980 / 10 . . . (425 / 32 / 7)
09. Streetlife Serenade . . . 1974 / 10 . . . (373 / 28 / 7)
10. River of Dreams . . . 1993 / 10 . . . (275 / 20 / 7)
11. Cold Spring Harbor . . . 1973 / 10 . . . (233 / 15 / 6)
12. The Bridge . . . 1986 / 9 . . . (127 / 10 / 5)
Album . . . Erscheinungsjahr / Anzahl der Tracks . . . (Punkte / Nennungen / Songs)
Von keiner Platte wurden alle Tracks benannt, bei der „52nd Street“ immerhin 8 der 9 Tracks (es fehlt der Titeltrack), beim führenden „The Stranger“ nur 7 von 9 (es fehlen „Get It Right The First Time“ & „Everybody Has A Dream“). Als die Platte des Teufels hat sich „Stormfront“ erwiesen mit den diabolischen 666 Punkten. Am Ende und weit abgeschlagen beschließt dann „The Bridge“ die Liste. Keine Nennung gab es für sein Klassikalbum „Fantasies & Delusions“.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 27.05.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 40: Mixed Tape #17