Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
yaiza@clasjaz, ich vermute, dass da sogar was dran ist…
könnte passen. Ich stolpere zumindest vermehrt über seinen Namen. Ich habe auch ein Kammermusik-Abo (ist ja immer wie ein „Kessel Buntes“) und da wird Schnittke gleich 2x gespielt: „MOZ-Art à la Haydn“ und mit Filmmusik … Vielen Dank auch nochmal an die Empfehlung der „Silencio“… Die Porträt-Doppel-CD konnte ich in der Zwischenzeit auch bestellen und ausleihen… Bisher gefällt er mir bei den Einspielungen zeitgenössischer Musik richtig gut, total fesselnd, auch bei den Gubaidulina-Kompositionen. Ich hatte bisher auch nur eine alte Ausgabe der „Heroes-Symphony“ von Glass, aber auf der 20C-Variante (DG) ist auch das Glass-Violin Concerto mit den Wiener Philharmonikern zu finden… das ist großartig und war eine unerwartete Zugabe…
Ich stolpere auch herum. Das Violinkonzert ist mit Kremer, den Wienern und Christoph Dohnány? Ich habe das hier nur in einer Einzel-CD, aber mit Glass eben und dem Concerto Grosso No. 5 von Schnittke.
Da Du Gubaidulina erwähnst, höre doch einmal hier hinein, womöglich kennst Du die Einspielung auch schon:
Dabei auch eine große Hommage an T. S. Eliot, mit Kremer, Whittesley, van Keulen, Zimmermann, Geringas … Auch, wenn es schwierig ist, Eliot in Töne zu bringen. Und dann muss den Typen ja auch noch mögen! Seine große Lesung von „The Waste Land“ im schieren Alter – große Berührung. Ist aber nicht auf dieser CD.
Kennst Du Maria Kliegel am Cello, Viktoria Postnikova am Klavier bei Schnittke?
MOZ-Art à la Haydn – das ist dann der andere Schnittke, der Schnittke, der Thomas Manns „Tonio Kröger“ schätzt. Hat mich bei ihm immer wieder irritiert. Diese Buchstabenspiele sind mir aber auch nicht so nah. Aber die Referenz liegt auf der Hand, oder auf dem Haydn, das stimmt dann schon wieder.
--