Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 15.06.2019: Kollaboration #12 | Trance-Atlantic › Antwort auf: 15.06.2019: Kollaboration #12 | Trance-Atlantic
mozza
zappa1
mozza@ DJs Ist das nicht auch etwas stressig, während der Sendung die Tracks auszuwählen, die gespielt werden sollen?
So wurde „zu meiner Zeit“ Radio gemacht…
Die Jugend von heute kennt so was ja gar nicht mehr…
Spotify etc. ersetzen den einen Algorithmus nutzenden DJ der Formatradios mit einem anderen Algorithmus, der vermutlich die Label-Produkte besser auf den individuellen Geschmack zuschneidet – und umgekehrt.
Ich habe mir mal die Frage gestellt, ob Spotify gut ist für die Repertoirekenntnisse der HörerInnen oder ob es einfach nur im Hintergrund dudelt, weil der Algorithmus die ganze „Arbeit“ macht. Selbst habe ich noch keinen solchen Streaming-Dienst ausprobiert, weil ich meine Musik lieber lokal verfügbar habe. Dann kann es nicht passieren, daß ein Song, den ich spielen möchte, nicht beim Streamingdienst verfügbar ist – aus welchen Gründen auch immer.
Fleetwood Mac gehen gut ab, liebes Team von Studio Sauerlach.
Edit: Den entscheidenden Satz habe ich vergessen: Ich schätze, die meisten jungen Leute hören heute Streamingdienste komplett ohne DJs/AnsagerInnen.
zuletzt geändert von radiozettl--