Antwort auf: Die letzte Serie, die ich gesehen habe….

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Die letzte Serie, die ich gesehen habe…. Antwort auf: Die letzte Serie, die ich gesehen habe….

#10801493  | PERMALINK

krautathaus

Registriert seit: 18.09.2004

Beiträge: 26,193

hotblack-desiatoAmerikanische & Englische Serien und Filme eigentlich immer OmU. Die Gründe wurden oben erklärt, das Mitlesen der Untertitel nehme ich in Kauf, ist auch Übungssache. Man fährt eigentlich immer besser damit. Ab und an fange ich auch mal eine Folge zum Testen in der deutschen Version an, meistens halte ich es keine 10 Minuten aus, jedenfalls bei Comedy. Man vergleiche mal „Friends“ oder „Brooklyn 99“ – auf Deutsch ein Horror. Warum meinen die den Witz durch möglichst affektierten Tonfall noch doppelt unterstreichen zu wollen?

Das ist übrigens eine Erfahrung, die ich herausheben möchte. Ist man (damit meine ich natürlich nur diejenigen, die sich auch angesprochen fühlen, da es sicherlich nicht nur mir so geht) nach ein paar Folgen in Übung, ist das mitlesen keine Belastung. Bei uns geht es nicht anders, weil meine Frau aufgrund von akustischen Problemen sogar bei deutschsprachigen Serien/Sendungen die Untertitel mitlaufen läßt. Zuerst dachte ich, ich könnte aus dem Fluß kommen, weil ich mit deutschem Text englische Dialoge anschau…aber inzwischen läuft das so gut, daß ich auf die Untertitel nur dann linse, wenn im englischen eine Verständnislücke entsteht. Das dauert vielleicht einen Wimpernschlag und nehme es gerne im Kauf, um Tyrion oder Arya nicht auf deutsch hören zu müssen.

--

“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko