Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10785365  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Am Donnerstag spielte das ZKO mit Rudolf Buchbinder Haydns Konzert Hob. XVIII:11 und zwei Mozart-Konzerte (KV 467 und KV 503) – wunderbar, gerade auch Haydn. Aufnahmen der beiden als echt geltenden Haydn-Konzerte (Hob. XVIII:4 und 11) habe ich ausser die jüngeren von Maxim Emelyanychev mit Il Pomo d’Oro/Riccardo Minasi nur von Arturo Benedetti Michelangeli, von Nr. 11 sind allerdings noch zahlreiche andere da, von Edwin Fischer, Argerich, de Larrocha, Richter, Magaloff usw. Das Ding dauert nur um die 20 Minuten und ist daher wohl für den üblichen Konzertbetrieb mit dem Schema Ouvertüre/kurzes Orchesterwerk-Konzert mit SolistIn-Pause-Symphonie/langes Orchesterwerk zu kurz, denn wer bezahlt schon, um die nächste Wunderpianistin oder -geigerin nur 20 Minuten zu sehen? Buchbinder spielte gleich drei Klavierkonzerte, was ich eine hervorragende Idee fand (Pletnev spielte neulich mit dem Kammerorchester Basel deren zwei, die jeweils von Orchesterwerken umrahmt wurden, auch das eine schöne Programmierung – auch bei ihm gab es ein kürzeres Konzert, eins von Bach).

Anyway, da ABM die Haydn-Konzerte 1975 auch schon mit dem ZKO aufgenommen hat (in einer Kirche in Thun), passt es doch, sie mir in diesen Einspielungen nochmal zu Gemüte zu führen, nicht nur Nr. 11 sondern auch Nr. 4. Es läuft natürlich die entsprechende CD aus der „Warner“-Box von ABM:

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba