Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Julia Jacklin – Crushing › Antwort auf: Julia Jacklin – Crushing
go1
krautathausMelodien und Produktion überzeugen mich gleich beim ersten Durchgang, die textliche Analyse überlasse ich anderen, die das besser können.
Wieso das denn? Das Album ist doch recht einheitlich: es geht um Beziehungskrisen, Trennungen, Gefühle (näher betrachtet wird das zum Beispiel im Paste Magazine: Julia Jacklin, Emotional Warrior). Ob ich das Album brauche, habe ich noch nicht entschieden, aber ich zähle jedenfalls „Don’t Know How to Keep Loving You“ zu meinen Jahres-Highlights. Wobei ich den Song zuerst in dieser Version hier gehört habe, die mir nach wie vor am besten gefällt: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/MIRW4guBOAU?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Find den Pasteauftritt vom sound her noch besser:
Ad Textanalyse, da bin ich immer etwas unsicher, aber deine grobe Zusammenfassung kann ich schon auch teilen. Ich verstehe z.B. die erste Strophe von „Body“ nicht so recht:
„The police met the plane
They let you finish your meal
I know you’d like to believe it, baby
But you’re more kid than criminal
Just a boy who could not get through a domestic flight
Without lighting up in the restroom
Got caught
A cloud of smoke, thumb still on the light
You looked so proud
Couldn’t wait to call a friend
We had to fly back home
Never got the money back for that weekend“
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko