Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 04.04.2019: Earth Flying | gypsy goes jazz #84: Das Herbie Nichols Songbook › Antwort auf: 04.04.2019: Earth Flying | gypsy goes jazz #84: Das Herbie Nichols Songbook
gypsy-tail-wind
clasjaz
demonJazz und Humor – für mich eine ungewöhnliche Kombination (außer vielleicht beim Dixieland)
Dixie würde mir da auch einfallen … aber dann wieder Humor als Freude und kunstvoller Ernst zugleich … wie ich das auseinanderhalten soll, weiß ich bis heute nicht. Und man muss es ja auch nicht trennen. Vielleicht ist Humor ja nur ein sehr ernster Blick mit dem berühmten Bogard-Auge? Bei den Gitarren, die uns Flurin hier gerade aufgibt, scheint es mir zu passen.
Hm, ich denke da läuft öfter was zwischen den Zeilen, was nicht offensichtlich ist … und Gute-Laune-Musik (was ja auch Dixieland nicht immer ist, ich denke z.B. auch an Clark Terry, Oscar Peterson, Cannonball Adderley) ist ja nicht humorig. Sind Monks Stücke voller Humor? Einige sicherlich. Aber steckt hinter der Fassade mehr? Klar. Übrigens gewiss auch bei den drei namentlich erwähnten Herren. Ich finde (instrumentale) Musik und Humor generell kein so leichtes Thema … wenn man es wie Zappa quasi an der Oberfläche angeht, ermüdet das ja auch rasch. Und auch Stücke von Mozart, wo schlechte Musikanten aufs Korn genommen werden, sind nichts, was man regelmässig hören möchte.
Alfred Brendel zum Thema:
(auch wenn der Vortrag live und mit gespielten Klangbeispielen für mich besser war als als Essay)
http://lithes.uni-graz.at/lithes/beitraege13_08/alfred_brendel_lustige_musik.pdf
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick