Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Top 100 Filme › Antwort auf: Top 100 Filme
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ianage
grievousangelTolle Liste, wie erwartet! Auch hier verdammt viele Überschneidungen mit meinen Favoriten. Beim italienischen Kino habe ich allerdings noch großen Aufholbedarf, dafür spielt das japanische in deiner Liste keine Rolle! Mich wundert nur, dass du „Knight of Cups“ den anderen schönen Malick-Filmen vorziehst. Das ist der einzige, der nicht so an mich rangehen wollte. „Song to Song“ finde ich dagegen auch umwerfend.
Schau dir unbedingt die Werke von Dario Argento an, danach wird deine Welt eine andere sein. Und du hast Recht, ich muss mich noch viel mehr mit dem japanischen Kino beschäftigen. Zwar liebe ich die Filme von Takeshi Kitano, Akira Kurosawa und Takashi Miike, aber mir fehlt einfach noch zu viel. KNIGHT OF CUPS liebe ich von allen Malicks wohl am innigsten. Die ganz eigene, großartige Erzählstruktur, die er ja schon seit TO THE WONDER ausbaut, wird hier auf die Spitze getrieben. Außerdem hat der Film so viele wundervolle Bilder, dass man es kaum aushält. Du musst ihm irgendwann noch mal eine Chance geben. Ich mochte TO THE WONDER zu erst auch überhaupt nicht, doch dann, beim zweiten Schauen, hat er mich umgehauen. Und SONG TO SONG ist natürlich auch großartig.
Von Argento kenne ich so manches, „Suspiria“ habe ich auch unter meinen liebsten Filmen. Fehlen trotzdem noch etliche von ihm und bei Fulci und Bava sieht es noch trister aus. Aber wir sind ja noch jung und lernwillig, außerdem finde ich es großartig, dass es noch soviel zu entdecken gibt. Ich liebe das japanische Kino, da habe ich in den letzten Jahren schon einen winzigen Einblick gewinnen können, viele Regisseure haben ja an die 100 Werke veröffentlicht. Ausgerechnet mit Miike konnte ich bis jetzt aber noch nicht soviel anfangen, da mochte ich bis jetzt nur „Ōdishon“ und „Jūsannin no shikaku“ ganz gern. Hast du da ein paar Empfehlungen? Der hat ja auch schon ein beachtliches Oeuvre und keine zehn Stück davon. Und danke für deine Malick-Eindrücke, werde „Knight of Cups“ beim nächsten Rewatch seines Werkes eine faire Chance geben.
--