Antwort auf: Eure Lieblingssongs – Die Top100-Listen

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Eure Lieblingssongs – Die Top100-Listen Antwort auf: Eure Lieblingssongs – Die Top100-Listen

#10724757  | PERMALINK

ianage
Ianage

Registriert seit: 08.09.2018

Beiträge: 964

irrlicht

ianage Ja, der Thom Yorke Track ist wirklich ganz groß, obwohl ich mich sonst nie mit ihm beschäftigt habe.

Wie stehst du denn zu Radiohead?

Ein Coil-Album solltest du dir echt unbedingt kaufen, am besten Horse Rotorvator.

Ich kenne ja nur ein paar Tracks, The last amethyst deceiver ist für mich aber ein Juwel, dafür allein würde ich mir „The ape of naples“ schon kaufen. Ich bleibe an Coil dran.

Bei Throbbing Gristle steigt man am besten mit 20 Jazz Funk Greats ein. Es ist das wohl am leichtesten zugänglichste Werk. Schöner Industrial (manchmal so gar Industrial-Pop). Wenn dir das gefällt, solltest du auch noch unbedingt The Third and Final Report… zulegen. Das ist mein Highlight der Band, aber schon deutlich dunkler und experimenteller. Clan of Xymox sind dann schon deutlich schwächer. Die beiden ersten Album, die sich zwischen Dark Wave und frühem Gothic Rock bewegen, sind zum Mindest für Genre-Fans wichtig. Durchgängig großartig sind die Alben nicht. Medusa hat zwar neben Michelle auch noch Louise als Highlight, aber die Instrumental-Tracks ziehen das Album schon runter. Wenn man mit dem Genre etwas anfangen kann, sollte man sich die Alben schon zulegen. Aber im Gegensatz zu den Sisters, Siouxsie, The Cure, Joy Division und Bauhaus, die sich ja im Laufe ihrer Karriere teils stark weiterentwickelten, waren Clan of Xymox halt wirklich immer nur eine Genre-Band – und nach dem zweiten Album noch eine schlechte dazu.

Danke für die Infos, ich sehe mal, was sich da auftreiben lässt. Kennst du London after midnight?

Ich habe mich an Radiohead versucht, mein Ding ist es aber nicht. In Zukunft werde ich mich damit wohl noch intensiver beschäftigen.

The Ape of Naples ist natürlich auch ein großes Coil-Meisterwerk, mit dem kannst du selbstverständlich auch anfangen.

Und Ja, ich kenne London After Midnight. In meiner „Goth-Phase“ habe ich das Debütalbum auch gerne gehört, aber mittlerweile gefällt es mir nicht mehr besonders.

--