Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 02.02.2019: Disgustable Youth | Pure Pop Pleasures: Singles Countdown 1987 › Antwort auf: 02.02.2019: Disgustable Youth | Pure Pop Pleasures: Singles Countdown 1987
kinkster
pheebee
kinkster
pheebee
pinball-wizard
kinkster
mozza
pinball-wizard
herr-rossi
mozzaEs gibt Leute, die spielen den Song bei ihrer Hochzeit. Leute, achtet mal auf den Text!
Davon gibt es noch mehrere Beispiele, „One“ zum Beispiel.
Springsteens Born in the U.S.A. auch so ein Beispiel.
Ja. Das wurde auch völlig falsch aufgefasst.
Interessanterweise auch bei Muttersprachlern
Und interessanterweise war er beim nächsten Wahlkampf auch auf Wahlplakaten zu sehen.
Im Nachhinein fragt man sich aber auch, ob die vielen, die das missinterpretiert haben, den Text überhaupt mal bewusst gehört oder gelesen haben. Da ist doch gar nichts misszudeuten.Ganz einfach: man kann Lieder auch einfach für seine Zwecke missbrauchen und versuchen sie zur Manipulation zu benutzen.
Schon richtig aber wer Muttersprachler ist versteht den Text wie kann ich ihn dann noch Missbrauchen?
Natürlich, wenn die Masse nur Born In The USA hören und verstehen will und den Rest einfach ignoriert.
Ähnlich ist es doch auch mit Merkel und Angie. Passt auch vorne und hinten nicht, aber die Jublern kümmert das kein bisschen.Aber Merkel ist wie ihre Fans keine Muttersprachlerin daher geht das Ausblenden ganz gut.
Als ob Anhänger von Bush oder Trump besser Englisch könnten als die Delegierten auf einem CDU Parteitag…
Nebenbei bemerkt: die bewusste Missinterpretation hat auch Methode und die Arschlöcher freuen sich diebisch, wenn Künstler wie Springsteen dann versuchen, die Verwendung ihrer Songs auf politischen Veranstaltungen zu unterbinden. Dann läuft die Propagandamaschine doch erst richtig heiss.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.