Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
@sokrates Mir ist schon klar, dass The Fernweh eher in der Vergangenheit ihre Vorbilder und Anknüpfungspunkte suchen. Dennoch würde ich sie nicht einfach unter „Retro“ ablegen. Ich persönlich höre ja eh lieber solche Bands, ob sie nun mehr Pop sind oder mehr Rock, wie z.B. Greta van Fleet o.a. Und wie man an meiner Liste der besten Alben des Jahres ablesen kann, steht bei mir Garage Roch hoch im Kurs. Da gibt es dann Bands, dienen man wirklich kaum noch anhört, dass ihre Platten in der Gegenwart entstanden sind. Mit den von Herrn Rossi favorisierten Künstlerinnen kann ich meist nicht so sehr viel anfangen, obwohl ich Damengesang durchaus mag. Aber ich weiß durchaus was Du meinst in Bezug auf neue Melodieführung und Komposition. Meist mag ich aber auch diese Songs und Produktionen nicht so sehr.
@beatgenroll Hast Du denn meine Sendung mit den TOP LPs auch gehört?
@pfingstluemmel Klar bemühen sich The Fernweh, den Sound vergangener Zeiten abzubilden. Dennoch hört man ihrer Produktion die Entstehungszeit an, finde ich.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!