Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Das Marmarosa-Set ist super! Jetzt die andere Neuankunft des Tages, ebenfalls ganz neu:

Jazz at the Philharmonic – Live in Amsterdam 1960 (NJA, CD, 2018) | Die erste Hälfte ist ein klassischer JATP-Jam mit Roy Eldridge, Benny Carter, Coleman Hawkins, Don Byas, Jo Jones und zwei Dritteln der Rhythmusgruppe von Dizzy Gillespie, Lalo Schifrin und Art Davis. Die zweite Hälfte wird dann von Gillespies Quintett – Leo Wright, Schifrin, Davis, Chuck Lampkin – und den Gästen J.J. Johnson und Stan Getz bestritten. Hört man im ersten Set Standards (Take the A-Train, ein Balladen-Medley) und Blues, gibt es in Dizzys Set nach Ellingtons „The Mooche“ zwei Originals, „Kush“ (17 Minuten lang und u.a. mit einem phantastischen Getz-Solo, das perfektes Blindfoldtest-Material wäre) und „Wheatleigh Hall“, auf letzterem stösst Candido Camero an Congas dazu.
Das 1960er-Set von Cannonball Adderley auf „seiner“ NJA-CD kommt vom selben JATP-Abend:
https://www.discogs.com/Cannonball-Adderley-One-For-Daddy-O/release/9469223
Und Schifrin hiess damals auf dem im Booklet abgedruckten noch Boris … das Booklet enthält auch ein paar schöne Fotos (u.a. ein sehr schönes von Hawkins/Dizzy vorne drauf, wo Hawkins grad knapp noch die Mundwinkel hoch zieht, aber eigentlich schon fast so krass aussieht wie ein paar Jahre später, als er das Leben allmählich aufgab). Auf dem Frontcover des Digipacks (oben) sind die Solisten in der Reihenfolge wie auf dem Cover angegeben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba