Antwort auf: Konsensspiel 2018: Christmas

#10632269  | PERMALINK

jackofh

Registriert seit: 27.06.2011

Beiträge: 3,741

herr-rossi

themagneticfieldUnd dann bitte mal ein paar Künstler außerhalb der Fraktion Seniorenheim oder Friedhof durchbringen, bitte.

Ist Konstantin Gropper denn auch schon so alt? ;)

Tracy Tracy würde sich jetzt sicher ebenfalls verbieten, als Seniorin betitelt zu werden… Aber ich verstehe schon, was Du meinst. Ich werde auch weiter versuchen, Tracks jüngeren Datums bzw. von jüngeren Künstler*innen zu setzen. Die scheinen es hier aber tatsächlich besonders schwer zu haben. Ebenso wie Tracks aus anderen Stilrichtungen als Classic Rock & Soul. Hier wäre ich auch für mehr Abwechslung in der Endliste zu haben.

@choosefruit: Die Aufstockung auf 24 Tracks befürworte ich ebenfalls! Und was Deine Anmerkung zum Track der Smoke Fairies betrifft nur kurz soviel: Ich finde die Erwartungshaltung („verbraucht“, „Sünde“, „Schmutz“) und die offenbar angelegte Vergleichsschablone 70s Rock(?) etwas befremdlich. Man sollte doch bei jedem Track auch berücksichtigen, um welche Art von Musik es sich jeweils handelt. Denn Verzerrungen können ja durchaus auch andere, subtilere Zwecke eingesetzt werden als bei der breitbeinigen Bratzgitarre im Hardrock. Insofern ist die Produktion hier für mich schon passend: Ich finde die Spannung zwischen Wohlklang/Sehnsucht und Distortion/Verzweiflung bei „Christmas Without A Kiss“ jedenfalls reizvoll und gelungen.

--