Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10597504  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ich brauche mehr aus dem „Kern“ … auch Stoff, der in den BFT gemusst hätte, wäre er nicht so bekannt. Die Sessions von 1963-66 hätten bis auf die letzte je ein Album ergeben – mit was für feinen Bands obendrein: Domald Byrd, Herbie Hancock, Butch Warren, Philly Joe Jones; Lee Morgan, Andrew Hill, John Ore, Philly Joe; Freddie Hubbard, Barry Harris, Paul Chambers, Billy Higgins. Bis hierhin wertere Blue Note den grösseren Teil für die LPs „No Room for Squares“ (Byrd, Morgan) und „The Turnaround“ (Byrd, Hubbard) aus.

Mehr Material erschien später auf „Straight No Filter“. Für die CD-Ausgaben fügte man da und dort noch was bei. Neu an „Straight No Filter“ ist aber eine kürzere Session, wieder mit exzellenter Band: Morgan, McCoy Tyner, Bob Cranshaw, Higgins. Und wie so oft höre ich das alles lieber in chronologischer Reihenfolge als in Albumform … Übrigens gibt es bei Mobley vor und nach dem 1963 veröffentlichten „No Room for Squares“ jeweils zwei längere Unterbrüche, was für einen Hausmusiker schon etwas erstaunlich ist. Davor gibg es vom Debut bis zum „Roll Call“ Schlag auf Schlag, danach ginge es mit „Dippin'“, „The Turnaround“ etc. auch wieder ziemlich schnell.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba