Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2018 – 20 Coverversionen › Antwort auf: Konsensspiel 2018 – 20 Coverversionen
Danke für die Auskünfte!
herr-rossi
minosEine Regelfrage: Darf man auch Cover einsetzen, bei denen man das Original nicht exakt fixieren kann?
Klar, „Traditionals“ hatten wir doch schon diverse Male.
Noch eine Frage: Was macht man bei Tracks, die eindeutig ein Cover sind, bei denen dies aber verschwiegen wird
Schwierig, da würde ich eher von einem Plagiat als von einem Cover sprechen.
Dann versuche ich es demnächst mal mit der Angabe „Traditional“. Ich habe es bisher gescheut, solche Cover einzusetzen (z. B. indem ich den frühesten bekannten Interpreten angab; in einem Fall ist das mutmaßliche Original auch noch auf Spanisch, das Cover auf Englisch), um nicht das Spiel durcheinanderzubringen und mich dadurch zu blamieren (wo ich doch schon FGTH verbrannt habe, obwohl ich doch grade das durch Beiträge, die aber offenbar vollkommen missverstanden wurden (bis hin zu: „Jetzt sind sie endgültig verbrannt“ – und kick) verhindern wollte).
Bis weit in die 50er, und vereinzelt auch danach, nahm man es mit Plagiaten leider nicht immer so genau. Ich werde aber diesbezüglich zweifelhafte Tracks nicht nominieren. Mir wurde schon vor über einer Woche ganz mulmig, als ein Track, der gar nicht so ernst gemeint war und nur der Besonderheit des damaligen Tages entsprang, sich über 20 Stunden hielt, und ich zwischenzeitlich bemerkte, dass er gar nicht auf Single oder EP erschien, sondern nur Jahre später auf einer Kompilation. Zum Glück (nicht wegen des Tracks, den ich mag) warf ihn dann doch noch jemand raus, bevor ich ihn „sicherheitshalber“ eventuell selbst gekickt hätte (was mich bestimmt in arge Erklärungsnöte gebracht hätte ).
--