Antwort auf: Konsensspiel 2018 – 20 Coverversionen

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung Das Spiel- und Quiz-Forum Konsensspiel 2018 – 20 Coverversionen Antwort auf: Konsensspiel 2018 – 20 Coverversionen

#10586087  | PERMALINK

mozza
Captain Fantastic

Registriert seit: 26.06.2006

Beiträge: 83,489

wahr

Tolle Version von Nick Cave. Der es ja immer wagt, Königssongs zu covern, sich also nicht mit Nebenschauplätzen begnügt, bei denen man auch dann noch heil aus der Sache herauskommt, selbst wenn mal eine Coverversion misslingen sollte. Stattdessen nur hohe Latten: By The Time I Get To Phoenix, Helpless, Let It Be. Und immer gut und groß gelöst. Bei Let It Be gefällt mir die Ernsthaftigkeit, mit der er den Song interpretiert. Er addiert auch noch eine Nuance, die bei McCartney nicht so deutlich herauskommt: Nämlich den Rat von Mother Mary, „Lass es sein“, eben grad nicht emotional aufzuladen, sondern einfach nur zu konstatieren. Wenn man an dem Punkt ist, etwas sein lassen zu müssen, ist nämlich alle Emotionalität eigentlich nur noch der Widerhaken, an etwas festzuhalten, statt sich davon zu lösen, es also „sein“ zu lassen. Das kommt bei Cave gut rüber. Ich halte seine Version für ebenbürtig, und das heißt echt was. Deswegen war mir wichtig, sie hier vorzuschlagen. Trotz aller „Kein Beatles-Track im Cover-Konsensspiel“-Folklore.

Sehr gute Beschreibung bzw. Erläuterung, wahr!

--

Lord I tried to see it through / But it was too much for me