Antwort auf: Eure Album-Top100

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Eure Album-Top100 Antwort auf: Eure Album-Top100

#10573162  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

atom

gypsy-tail-windAuch noch ein paar Fragen nachgeschoben @atom:
Andrew Hill (Judgement)
Bobby Hutcherson (Dialogue, Stick Up!, Oblique, Happenings …)
Albert Ayler (Spirits Rejoice, Vibrations, Hilversum Session …)
Wayne Shorter (Speak No Evil)
Und vor allem, wo „E.S.P.“, „The Sorcerer“ und „Nefertiti“ alle drin sind: „Miles Smiles“? (Und „Milestones“ von 1958!)
Wo stehen die denn so in Deiner Gunst?

„Judgement!“ befindet sich mit 4 Sternen außerhalb meiner Top 1000, unter den liebsten 500 läge dafür aber „Black Fire“. Beide Alben habe ich aber ewig nicht gehört.
Von Hutcherson liegt „Dialogue“ unter den besten 500, anderes habe ich ewig nicht gehört oder besitze es nicht.
Von Ayler kämen auf den wieteren Plätzen noch „In Greenwich Village“, „Stockholm, Berlin 1966“ und „New York Eye And Ear Control“. „Vibrations“ und „Hilversum Session“ besitze ich leider nicht.
„Milestones“ ist auf 143, „Miles Smiles“ auf 350.

Ups, sorry wegen „Milestones“ … „Miles Smiles“ ist für mich von den Alben des „Second Quintet“ wohl das schönste, „Nefertiti“ folgt dahinter, dann „The Sorcerer“ und dann erst „E.S.P.“, denke ich. Aber ich höre das schon länger fast nur noch im Kontext der kompletten Sessions (womit ich die ältere 6-CD-Box meine, nicht die Bootleg Series, die zwar wegen „Freedom Jazz Dance“ wirklich aufschlussreich ist, aber vermutlich nicht allzu oft in den Player wandern wird).

Ayler ist interessant, da haben wir wohl – von „Spiritual Unity“ ab – etwas andere Vorlieben. Aber die Live-Aufnahmen auf Impulse schätze ich schon auch sehr, NYEAEC hingegen höre ich sehr selten, und die 1966er-Aufnahmen sind schon super, aber ich höre sie auch seltener. Die Aufnahmen im Quartett mit Cherry (allen voran Hilversum, gibt es inzwischen auch bei Hat, ich habe die ältere Coppens-CD, dazwischen gab es die Aufnahme glaube ich auch mal noch bei ESP?) mag ich hingegen enorm.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba