Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 02.08.2018: My Life 75 | gypsy goes jazz 73 › Antwort auf: 02.08.2018: My Life 75 | gypsy goes jazz 73
vorgarten
gypsy-tail-windUnd ich finde hier den Sound halt auch wieder wahnsinnig toll! Das ist der eine Hauptgrund, warum ich Green so schätze, sein Ton. Der andere ist das Blues-Feeling und die zugehörigen Licks, die mir eigentlich nie langweilig werden.
meine idee ist da ja immer, dass green ein gitarrist für diejenigen ist, die gitarre eigentlich nicht mögen. er spielt eigentlich wie ein bläser, hat einen furchtbar engen rahmen, in dem er sich bewegt, und überrascht eigentlich nie. klar hat er einen völlig wiedererkennbaren ton gefunden, aber auch der ist … eng.
Das leuchtet mir ein … ich mochte ja Gitarre im Jazz lange nicht sehr, die Ausnahme war zunächst Kenny Burrell, bei dem solche Argumente nicht ziehen, aber wenn ich mir überlege, welche Alben ich kannte/mochte, z.B. „The Cats“, dann sind es schon auch welche, bei denen er solierte, sonst nicht gross störte, beim Solieren eher auf Funkiness und die Linie als auf „Gitarristisches“ ging … die zweite Ausnahme war dann Grant Green, und irgendwann kamen dann all die „richtigen“ Gitarristen, von Jimmy Raney über Tal Farlow und Johnny Smith hin zu René Thomas … aber die frühen Prägungen wird man nicht so leicht los
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba