Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im August 2018 › Antwort auf: ROLLING STONE im August 2018
choosefruit
sparchAbgesehen davon […] ist die Musikszene heute doch dank Globalisierung und WWW insgesamt ungleich vielfältiger.
Ist sie das? Ich vernehme vielmehr, dass durch das Internet jede Wurst seine Musik veröffentlichen kann, von Vielfalt merk ich jedoch nichts. Sie Suppe hat immer noch dieselben Zutaten wie vor 10 Jahren. Die Köche sind nur mehr geworden. Heute meint doch jeder, der einen eigenen YouTube-Kanal pflegt, jemand zu sein.
Youtube ist nicht alles. Es gibt unzählige talentierte Leute, die durch das Internet die Chance haben ihre Sachen zu veröffentlichen, ohne dass irgendeine bescheuerte Plattenfirma sich einmischt bzw. ihnen von Seiten der Industrie überhaupt keine Chance gegeben wird. Und auch altgedienten Musikern eröffnet das Internet neue Chancen mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben, während sie von ihren früheren Plattenfirmen wegen angeblich fehlender Erfolgsaussichten längst fallen gelassen wurden wie eine heiße Kartoffel.
Dass auf den Zug auch viele Wichtigtuer, Nieten und Angeber aufzuspringen versuchen ist natürlich auch klar. Aber die entlarven sich mangels Qualität meisten nach kurzer Zeit. Nach meiner Wahrnehmung hat die Vielfalt jedenfalls zugenommen, weil die Leute veröffentlichen was sie wollen, ohne dass da jemand anderes zu bestimmen versucht was hip ist bzw. zu wissen glaubt, was die Hörer mögen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.