Antwort auf: blindfoldtest #27 Mr Badlands

#10524323  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Thx @mr-badlands!

Ich habe wirklich nur 2 trx erkannt, und das auch nur durch viel Mithilfe der anderen Probanden. Ggf. könnte ich noch mehr herausfinden, wenn ich die anderen Kommentare lesen würde, aber dafür habe ich ggw. nicht die Ausdauer. Gespannt bin ich vor allem auf #11. Nein, ich habe den Großmeister nicht erkannt. Umso neugieriger bin ich.

Mal Waldron auf #08 habe ich nicht erkannt. Kenne ihn fast nur als sideman, aber da gefällt er mir auch meist sehr gut.

Bei #10 habe ich für meine Bemerkung „spiritueller Ethno-Kitsch“ eigentlich Prügel erwartet. ;-)

#12: Ja, das ist schon schön, sehr sogar. Naheliegend, dass das ECM ist, oder? Das ist fast schon eine Stilrichtung.

Da kann man hinhören, mithören oder auch weghören, die Musik wirkt dadurch jeweils ganz anders. Und damit liegt die Qualität der Musik im Ohr des Hörers. Ich habe den trk beim ersten mal etwas unter Zeitdruck gehört, weil ich endlich die Kommentare zum BFT schreiben wollte, und so funktioniert das eigentlich gar nicht, egal ob hin-, mit- oder weggehört. Nach mehrmaligen Hören wirkt das ganz anders, ich lasse mich ganz anders darauf ein und bin inzwischen von der Einfachheit und subtilen Spannung dieses trx sehr angetan. Bin gespannt auf die Auflösung.

Btw.: Der BFT hätte auch gut mit diesem trk abschließen können, oder? Muss danach noch was kommen?

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)