Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › die heimlichen peinlichen Favorites › Antwort auf: die heimlichen peinlichen Favorites
sneaky ich will mal zugeben, dass ich B) die musik von diesem deutschen sänger marque (man kennt vielleicht noch „one to make her happy“) echt gut finde…
Wundert mich bis heute, dass er nicht annähernd so groß wurde wie Sasha. Bis auf den einen Hit hat man doch nicht mehr von ihm gehört, oder? (Dafür wird er bis heute gespielt.) Dabei hat noch mehr solcher Songs (catchy, einprägsam, originell, nach englischem oder US-amerikanischem Pop klingend) – allerdings eher ältere, wie „Charlie’s Letter“. Mit den späteren elektro/synthiegeprägten Songs habe ich mich schwergetan.
Im Logo war’s zu „One to Make Her Happy“-Zeiten sehr leer, obwohl der Song im Radio rauf und runter lief. Aber ein tolles Konzert. Eines meiner ersten Konzerte (nach Caught in the Act, Bed & Breakfast, East 17 und TQ).
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)