Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Cecil Taylor › Antwort auf: Cecil Taylor
Zu „Conquistador“ passt der Sound wohl besser, ja … aber ein solches („wischig“) Statement zu „Unit Structures“ wäre eine Beleidigung – denn die Musik verdiente es, dass man sie in grösstmöglicher Transparenz ud Durchsichtigkeit präsentierte (wie bei Varèse oder Nono, wo auch niemand einen „dreckigen“ Sound guthiesse – man geht auch als Jazzfan gar zu oft und zu leicht in die Falle) – und da ist Van Gelder leider klar gescheitert. Die Kompositionen der beiden Alben und damit ihr Charakter sind schon ordentlich verschieden.
Edit; @wahr, nicht dass das wieder untergeht – und freut mich wenn ich beim Vermitteln helfen konnte
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba