Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop › Antwort auf: The Sound of German HipHop
harry-ragUnd das ist ja das Wichtigste in der Kunst: Dass jeder wahrheitsgetreu aus seinem Leben berichtet.
Gähn, das ist natürlich Blödsinn und wird nicht mal von einem xenophoben Hampelmann wie mir so gesehen. Aber – Du hattest oben RHP verlinkt – lautet nicht schon seit Anbeginn der 90er der Vorwurf an die „Fanta“, sie besäßen nicht den richtigen „Stallgeruch“, um glaubhaft/authentisch HipHop machen zu können – in die Richtung geht das doch bis heute, oder? Schwäbische Mittelstandssöhnchen, die einen auf Rapper machen und vom harten Leben auf der Straße keine Ahnung haben. Wozu sie 1992 in „Hip Hop Musik“ bereits sagten: „Zum einen hat’s für mich den Sinn, zu sagen wer ich bin zu beschreiben wo ich herkomm, und da ist’s halt nicht so schlimm“.
Insofern sehe ich Leute auf dünnem Eis, die einerseits argumentieren, Hip Hop bedürfe eines gewissen Backgrounds und Habitus – wenn man dann einigen Künstler aufgrund ihrer Texte bestimmte Haltungen unterstellt – ja, dann hat man halt nicht verstanden, dass es sich doch lediglich um Kunstfiguren handelt, die sich da auf die Bühne stellen.
zuletzt geändert von downstroke--