Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpope
soulpope
gypsy-tail-wind Mag auch sein, dass mir der Kopf gerade nicht nach französischem Barock steht …. die Monteverdi-CDs und auch Pergolesi gefielen mir gerade sehr gut, aber nach Französischem ist mir der Sinn nicht ….
Nach den ersten paar grossartigen Poeme Harmonique Aufnahmen ist dort (und/oder bei mir) die Luft raus …. das mag (auch) daran liegen, daß hier nie ein Kernmaterial in Beschlag genommen wurde (so wie bspws. das Ensemble Correspondances mit Charpentier ….), zu welchem man immer wieder zurückkehren und seinen Standard neu (ver)messen kann …
Apropos Ensemble Correspondance: Sie spielen am 5.Juli 2018 die Tenebres von Charpentier @ „Festival International DeMusiques Sacrees“ Fribourg …. für mich zu weit aber für Dich …. ?
Danke für den Hinweis – möglich wäre es wohl, aber schon etwas grenzwertig (Beginn ist mit 20:30 etwas spät, ich käme wohl, wenn ich den Zug denn erwischte, um 1 Uhr morgens wieder in Zürich an, dann Taxi oder nicht vor 2 im Bett…) – ist mir für ein 90minütiges Konzert wohl etwas zu weit (bis nach Basel gehe ich gerne mal für ein Konzert, da dort kann ich bis 23 Uhr bleiben und bin in einer Stunde daheim).
Schade … ich hätte mir das wahrscheinlich gegeben …. das Ensemble spielt ja zumeist nur Frankreich, Spanien, BeNeLux …. schon interessant das man als Teil der Harmonia Mundi Rosters nicht weiter (östlich) reist ….
Ja, wie Du meinem Post entnehmen kannst, hab ich’s ernsthaft erwägt, Züge usw. geschaut … es würde alles in allem ein teurer Spass und ist halt unter der Woche. So viel Urlaub habe ich nicht bzw. bin gerade dabei, den allmählich zu verplanen. Ich überleg’s mir aber vielleicht nochmal, mit einer Übernachtung wär’s natürlich angenehmer, aber das Festival läuft ja nur abends … Hélène Schmitt wäre auch interessant … auch sie trifft man wohl diesseits des Rheins (symbolisch, ich bin ja eigentlich auf der französischen Seite, auf der es mir auch wohler ist :w ) vermutlich nie an? Stimmt schon, es scheint da unsichtbare Grenzen zu geben. Die Italiener spielen hier (Dantone mit der Accademia Bizantina etwa), aber die Frazosen nicht (die Deutschen allerdings auch eher nicht, da kommt mir auch nur das Freiburger Barockorchester ind en Sinn). Aber ich habe die Woche schon am Dienstag Oper („L’incoronazione di Poppea“), am Mittwoch Sommeranlass von der Arbeit, am Freitag ev. eine seltsame Party und am Sonntag Streichquartett-Konzert, da wäre Freiburg wohl zuviel
Ich weis ja eh, daß Du viel unternimmst und wollte Dich keinesfalls nicht mit (meinen) Gleichnissen schwemmen …. ich habe ja von Ihnen den Newsletter abboniert – ausschließlich in frazösischer Sprache …. damit ist ja der Adressatenkreis definiert … – und beobachte tourlich wie nahe sie mir kommen …. daß halt Fribourg für meine alten Knochen nicht nahe genug ist, steht auf einem anderen Papier …. ist halt schade denn ich halte diese Partie für die aufregendste Kapelle welche die Alte Musik Szene in den letzten Jahren hervprgebracht hat ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)