Antwort auf: The Sound of German HipHop

#10465429  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

@choosefruit:

Sollte jegliche Kunst für jedermann und somit auch unabhängig des Alters der Konsumenten zugänglich sein? Eine Frage, die aus erzieherischer und pädagogischer Sicht gestellt werden sollte. Ist es okay, wenn 12jährige menschenverachtende Texte konsumieren? Oder Pornos schauen? Oder mit Radikalismus in Kontakt kommen? Denn Kunst kann in allen 3 Ebenen stattfinden. Und meine Fragen sind wertungsfrei.

Natürlich sollte Kunst für jeden frei zugänglich sein. Solange ihr euren Kindern nicht zutraut, dass sie sich ohne bleibende Schäden mit der Welt auseinandersetzen können, müsst ihr ihnen unter die Arme greifen und unterstützend und erklärend zur Seite stehen. Dafür fehlt die Zeit? Prioritäten setzen hilft.
Bestimmte Altersfreigaben halte ich für wenig sinvoll, der Erzieher muss die Entwicklung seines Schützlings selbst einschätzen. Gerade FSK-Freigaben (oder noch schlimmer BPjM-Indizierungen) stehen nicht auf wissenschaftlichen Grundlagen, sondern sind willkürliche Entscheidungen eines zusammengewürfelten Komitees, das zum Teil aus fragwürdigen Personen (z.B. Mitgliedern der Kirchen) zusammengesetzt wurde.

Wenn ich Downstrokes Beitrag richtig in Erinnerung habe, sprach er davon, dass er Heranwachsende, welche über das Gelände der Einrichtung laufen, in welcher er arbeitet, ermahnt und nicht auf der Straße beliebig Jugendliche anspricht. Somit würde das Eigentumsgrundrecht greifen und Downstrokes dürfte sehr wohl seinen Mund aufmachen, wenn das Hausrecht innerbetrieblich geregelt ist und somit auch auf die Mitarbeiter_innen übertragen wurde.

Ob downstroke im Recht ist, bleibt für mich uninteressant. Nur weil es ein Gesetz gibt, fühle ich mich nicht daran gebunden, ich bin ja kein lickspittle. Das beste Beispiel ist doch der Besitz und Verkauf von Marihuana. Wen interessiert das Verbot? Eben.

--