Antwort auf: The Sound of German HipHop

#10460591  | PERMALINK

krautathaus

Registriert seit: 18.09.2004

Beiträge: 26,166

themagneticfield Als Beispiel kann ich gerne noch mal die erste Folge der siebten Staffel The Walking Dead nennen (über die ich auch schon mal eine kurze freudlose Dikussion mit Harry hatte), in der über mindestens 10-15 Minuten zelebriert wird, wie zwei Menschen peu à peu der Kopf zu Brei geschlagen wird. Man darf gerne mal die Kommentare von Kids zu solchen Folgen auf etablierten Serienseiten lesen. So etwas, und auch das Akzeptieren der immer größeremAufnahme von Beleidigungen und Herablassung in den normalen Sprachgebrauch, gehört für mich ganz klar zu Dingen, die einen Einfluss auf das komplette Gebilde in dem wir leben (außer Harry, der lebt ja irgendwo außerhalb davon) haben. Es findet (vielleicht nur gefühlt, aber wenn sich viele Menschen so fühlen ist ja evtl. auch was dran) meines Erachtens eine immer schneller werdende Verrohung der Umgangsformen, des Miteinanders statt, die ich absolut bedenklich finde.

Soweit ich weiß, war diese Folge von TWD ab 18. Was haben denn da Kids (Kinder) verloren? Explizite Szenen aus Film, Serie, Fernsehen haben in der Vergangenheit schon regelmäßig zu Indizierungen und Verstümmelung geführt. Werden also durch die Bundesprüfstelle geschleust. Wo ist denn dann das Problem? Die Hemmschwelle von 18jährigen sinkt doch nicht, aufgrund von TWD.

--

“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko