Antwort auf: The Sound of German HipHop

#10455535  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Ich fasse nochmal kurz meine ursprüngliche Haltung zusammen, da die Diskussion zunehmend zerfasert.

– Beim ECHO treffen sich die Zuhälter der Plattenindustrie, um ihre besten Nutten, ihre besten Pferdchen im Stall auszuzeichnen. Das sind diese, die am meisten Geld einbringen. Bitch, betta have my money!
– Kollegah und Farid Bang verkaufen am besten, also gebührt ihnen der Preis der besten Prostituierten.
– Ich halte wenig bis gar nichts von der Musik von Kollegah und Farid Bang.
– Ich halte die Auschwitzzeile, an der sich die Debatte entzündet hat, im Rahmen der Kunstfreiheit für vollkommen in Ordnung. Geschmacklos, vorhersehbar, plump, aber nicht wirklich antisemitisch.
– Ich halte die Preisverleihung am Holocaust-Gedenktag für ignorant und peinlich, bin mir aber auch bewusst, dass es auf einer kapitalistischen Veranstaltung dieser Art keinen Platz für Befindlichkeiten gibt. Hier wird Geld gemacht, da hat der Rest der Menschheit bitte zurückzustehen.
– Ich halte Kollegah zumindest für einen strukturellen Antisemiten. Dies lässt sich an diversen Tracks belegen, an online getätigten Aussagen und z.B. auch im Video, das seine „Hilfsaktion“ für Palästina zeigt.

--