Antwort auf: Joseph Haydn: die (besten) Symphonien

#10455495  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

Ich kenne die 104 noch längst nicht alle, so gesehen ist ein Ranking von mir nicht zu erwarten … aber das laufende Projekt aus Basel finde ich bisher sehr ansprechend und das Tempo passt auch sehr gut – es gibt wohl weiterhin ca. jedes Jahr eine neue CD, live ist man inzwischen bei Vol. 8, aber dass man das Paket mal in Zürich sehen konnte, wäre mich nicht bewusst, die laufenden Konzerte sind zu kurzfristig, als dass ich da noch etwas einplanen könnte.

Ich hörte aber Antonini schon zweimal mit einem Programm, das jeweils zwei Haydn-Symphonien enthielt: mit dem Tonhalle-Orchester beim allerletzten Konzert im alten Saal, der aktuell renoviert und erst für die Saison 2020/21 wieder zur Verfügung stehen soll, gab es Nr. 101 und Nr. 103, mit seinem eigenen Giardino armonico gab es Nr. 6 «Le matin» und Nr. 64 «Tempora Mutantur». Ich schätze den Mann inzwischen wirklich sehr, hörte ihn inzwischen auch schon zweimal als Operndirigent und auch da vermochte er zu überzeugen (mit Händel und Mozart allerdings, eine Haydn-Oper stand hier zwar kürzlich auf dem Programm, aber das war eine „kleinere“ Produktion mit dem Orchester aus Winterthur … ein Haydn-Zyklus mit Antonini gefällt mir allerdings als Vorstellung sehr gut, bloss kennt die Opern ja leider kaum jemand).

Ansonsten steht hier die Hogwood-Box, zudem diverses von älteren Semestern (Szell, Bernstein) und auch einiges von anderen HIPstern (z.B. Harnoncourt, wobei seine Aufnahmen mit dem Concertgebouw natürlich auf modernen Instrumenten sind).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba