Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10448483  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

gypsy-tail-wind

soulpope

gypsy-tail-windWomit denn? Hörst Du Tonhalle/Levit auf Tour? Falls ja, nimmt es mich wunder, wie das Zusammenspiel bei Brahms klappt, ob sie das noch etwas nachjustieren konnten oder ob es immer noch eher ein Neben- als Miteinander ist, wie in Zürich.

Ja es ist „Tonhalle on tour“ …. ich springe für meine absente Frau ein, meine Wahl (schon wegen Berlioz „Fantastique“ welche mir schlichtwegs nicht unter die Nase geht ….) wäre es eh nicht gewesen – also werde ich wohl nach Halbzeit 1 gehen und Dir/hier meine Eindrücke schildern …. aber die Partiten Einspielung ist tatsächlich sehr interessant, ich erwäge ernsthaft einen Ankauf (und dies obwohl ich hier schon fix gesetzte Favoriten aka Gould + Issakadze habe) ….

Mit dem Ding von Berlioz geht es mir ähnlich, allerdings war das Orchester damit toll. Es ist auch das Werk, das man aus der Bringuier-Zeit für die gerade erschienene Jubiläums-Box auswählte (eine Live-Aufnahme von 2014) – gewiss kein Zufall. Aber eben: mich berührt das auch nicht wirklich, im Gegensatz zum Brahms-Konzert. Die erste (glaube ich) Partitat stand im Herbst 2016 auf dem Programm, als ich Levit in Hamburg zum ersten Mal im Konzert hörte. Das war damals aber eher das Aufwärmstück vor Werken von Rzewski (nicht überzeugend) und nach der Pause den Diabellis (grossartig). Zum Silvester 2016 spielte Levit hier Gershwin/Ravel, das war wohl super, aber war leider ausverkauft, bevor ich mich entscheiden konnte … ansonsten warte ich auf weitere Gelegenheiten, um ihn mit Orchester zu hören (solo und Kammermusik gab es seither noch je einmal, Beethoven mit Julia Fischer und Shostakowitsch Preluden & Fugen, beides super). Die Bach-CD fehlt in meinem Regal allerdings noch (Beethoven und die Variationen sind da … eine Neuerscheinung ist wohl langsam wieder fällig).

Das Problem dieser „Tourpackete“ ist halt oft das nach Gassenhauern zusammengestellt offerierte Programm ohne Mut zu jedwedem Risiko …. und wie so oft frage ich mich dann wer pro futuro teures Geld für die zigte Version der Darbietung eine Symphonie a la „Fantastique“ hinblättern wird ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)