Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10446683  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Aïda Stucki mit Mozart, kam gestern und ich hörte mir dann auch gleich schon mal KV 304 an … sechs CDs voll mit Radiomitschnitten und Live-Aufnahmen mit dem Radioorchester Zürich (das wohl 1958-60 – als KV 216 und KV 219 unter der Leitung von Erich Schmit bzw. KV 218 unter Wolgang Fortner eingespielt wurden, bei KV 364 stand Pierre Colombo am Pult und Hermann Friedrich spielte die Viola – gar nicht mehr existierte sondern längst ins Tonhalle/Theaterorchester aufgegangen war?) bzw. zwei raren Studio-Aufnahmen (KV 207 und KV 211, eingespielt im November 1951 in Stuttgart mit dem Tonstudio Orchester Stuttgart unter Gustav Lund – auch das ein Orchester, von dem ich noch nie gehört habe). Das ist der Inhalt von CDs 1 und 2, auf CDs 3-6 folgen dann Sonaten, aufgenommen 1977 live im Stadthaus in Winterthur (das dortige Orchester leitet aktuell Thomas Zehetmair und ich sollte es endlich mal an ein Konzert schaffen!) mit Christoph Lieske am Klavier. Am Schluss der sechsten CD findet sich dann noch KV 271a mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne unter Victor Desarzens (1952 eingespielt) (Das OCL hat 2017 eine Jubiläumsbox herausgebracht, die seit kurzem auf einem meiner Stapel aufs Gehörtwerden wartet … und den Namen Erich Schmid las ich heute Vormittag zum ersten Mal, als ich an der Kasse der Tonhalle vorbeiging, um die 150-Jahre-Box des Tonhalle-Orchesters zu kaufen, die ich als Abonnent zum halben Preis kriege … was netterweise tatsächlich ein gutes Stück billiger ist, als der Preis bei Amazon oder sonstwo im Ausland).

Jetzt läuft die erste CD mit den Konzerte Nr. 3-5 mit dem TTO (zur Geschichte klick), CD 2 mit den Studio-Aufnahmen von 1951 und der Sinfonia concertante folgen dann wohl gleich noch … die Aufnahmequalität ist bisher sehr gut, der etwas dünne Ton von Stucki mit viel (aber äusserst kontrolliertem) Vibrato ist für meine Ohren gerade etwas gewöhnungsbedürftig (damals spielte man Mozart ja meist noch ziemlich romantisch und so ist das bei ihr halt auch – aber dennoch wirkt das alles, dem Ton zum Trotz, sehr schnörkellos), aber das ist schon sehr, sehr schön!

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba