Antwort auf: Eure Favs: Ihr bestes, schlechtestes, über- und unterbewertetes Album

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Sonstige Bestenlisten Eure Favs: Ihr bestes, schlechtestes, über- und unterbewertetes Album Antwort auf: Eure Favs: Ihr bestes, schlechtestes, über- und unterbewertetes Album

#10445101  | PERMALINK

zappa1
Yellow Shark

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 87,195

pheebeeAlso wer sich Mitte der 80er in Clubs und Diskos aufhielt, der konnte dieser Ethno-Pop-Welle nicht entgehen, die z.B. mit Ofra Haza oder Mory Kanté in den Charts damals Erfolge hatte. Da passte dann Simons Graceland offenbar ganz gut in die Zeit und es wurde auch öffentlich viel gespielt. Teile seiner Texte sind angeblich auch erst später entstanden, als Paul Simon sich entschlossen hatte das Elvis-Anwesen zu besuchen, weil er vorher Graceland-Graceland-Memphis-Tennessee nur gesungen hatte, weil es rhytmisch passte. Grammy für das beste Album, Graceland als Single des Jahres. Es wurde schon einiges für den Erfolg der Platte auch getan.

Ja, und ich empfand diese Ethno-Welle als eher nervig. Insbesondere „Im Nin’alu“, das war ja nicht auszuhalten, da half nur noch der Weg an die Bar, wenn das aufgelegt wurde…

„Graceland“ hatte mich damals auch nicht groß vom Hocker gerissen, ich fands okay, aber dass plötzlich jeder von diesem Album geredet hat, selbst Leute, die davor vermutlich noch nie was von Paul Simon gehört hatten, fand ich schon eigenartig. Und wie sparch vorhin schon geschrieben hatte, ein wenig (Süd)afrika-Romantik war da sicherlich gegeben.

Aber es hatte sich ja auch einiges bewegt in der Zeit, man merkte, dass sich in Südafrika was tut, es kam ja 1988 auch das Tribute-Konzert zu Mandelas 70. Geburtstag. Paul Simon trat mit Miriam Makeba auf. Eine Tracy Chapman wurde mit ihrem Debut weltweit die Nr.1, nachdem sie dort aufgetreten war. Ich glaube kaum, dass man sie hierzulande ohne diesen Auftritt überhaupt wahrgenommen hätte. Übrigens auch so ein Album, das, für mich, äußerst schlecht gealtert ist und ich mag es auch nicht mehr hören.

Nachdem ja vorhin auch Peter Gabriel erwähnt wurde, sein großer Song „Biko“ ging ja 1980 auch erst mal ein wenig unter und es kannten ihn nur die Leute, die das Album hatten. Erst durch die Wiederveröffentlichung und das anrührende Video von Lol Creme wurde es einer breiteren Hörerschaft bekannt. Was eben auch der Zeit geschuldet war.

„Graceland“ ist okay, vom Hocker haut es mich bis heute nicht und ich habs auch sicher schon Jahre nicht mehr gehört, verspüre auch keine große Lust dazu. „The Rhythm Of The Saints“ war dann allerdings wirklich schlimm.

 

--

„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102