Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Donovan › Antwort auf: Donovan
Ich glaube nicht, dass man von ihm wirklich auch nur ein einziges reguläres Album braucht, sondern:
Donovans Greatest Hits (Epic, 1969) *****
Aufgrund des Sequencing (alle genialen Single A Seiten plus herausragende Album Cuts) ein unerreichter Flow; und nur hier (!!) finden sich die elekrifizierten, „psychedelisch langen“ Versionen von Colours und Catch the wind ; zwei seiner früheren Songs aus seiner Zeit beim Label Pye, die extra für dieses Album 1969 neu eingespielt wurden. Finde die Cuts hier sogar besser als die früheren Originale. Für mich auch wichtig: alles in Stereo (im Vergleich zu anderen Compilations!). Einziger Minuspunkt: es fehlt Atlantis. Darum auch noch:
Love Is Hot, Truth Is Molken: Donovan 1965-1973 (Raven Records Australia, 1998) *****
Die braucht man, einerseits wegen der überragenden Soundqualität, die hier geboten wird (bis auf die frühen Songs ebenfalls Stereo Mixe). Andererseits, weil nur diese Compilation (mit satten 23 Cuts von Catch the wind bis Cosmic wheels) die im Titel genannten Jahre umfassend abdeckt. Enthalten sind also die wirklich essenziellen Songs aus der Pye Ära , sämtliche Hits und geniale Album Cuts aus der Zeit danach (To Susan On The West Coast Waiting und Atlantis hier mit enthalten).
Neben den oben erwähnten Greatest Hits der mit Abstand beste Release von Donovan überhaupt. Auch für Einsteiger ideal.
Natürlich kann man auch die originalen Alben aus der „großen Zeit“ wie Mellow Yellow, Sunshine Superman, Hurdy Gurdy Man oder Barabajagal kaufen; alle haben ihre Meriten. Grundsätzlich höre ich die aber alle „nur“ zwischen *** 1/2 und ****.
Sind halt auch einige Filler mit drauf. Den uneingeschränkten Genuss gibt es, meines Erachtens, nur mit den genannten Compilations.
--