Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Jonathan Wilson – Rare Birds › Antwort auf: Jonathan Wilson – Rare Birds
So erster Durchgang durch, und ich bin sehr angetan. Tolles Pressung, super Produktion (was schon mal sehr entscheidend für mich ist). Trafalgar Square mit seiner Mischung aus Beatles Sound-Elementen und The Sweet Glam-Rock ist direkt ein starker Einstieg.
Ich weiß natürlich auch was @songbird mit seiner „The War On Drugs“-Befürchtung meint, eine gute Referenz wäre da sicher Over The midnight mit seinen über 8 Minuten und dem recht gleichmäßigen Beat. Allerdings wird das Ganze durch so viele kleine Effekte/Spielereien aufgelockert, dass meines Erachtens nie dieser Eindruck des endlos nervig dahin mäandernden Tracks entsteht.
Außerdem finde ich trägt Wilsons Stimme diese repetitive Songstruktur deutlich besser, als das bei The war On Drugs der Fall ist. Und dieses „aha“ am Ende jeder Strophenzeile verschafft mir ein äußerst positives Déjà-Vu, das ich momentan noch nicht ganz einordnen kann (vielleicht R.E.M. in den frühen 90ern?). Leider kam im letzten Drittel der Platte meine Familie und stellte Frühstücksansprüche, und zum Nebenbeihören ist das Album wahrscheinlich eher nichts. Ich denke den nächsten Durchlauf starte ich dann mit Kopfhörern, mal sehen was es da noch so zu entdecken gibt.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!