Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windDer Kapellmeister als Anstreicher?
Capuçon ist schon eine Weile unterwegs, ich kenne aber fast nichts von ihm ….
Na eher als bildender Künstler
…. ich habe vor dem Konzertmitschnitt bewusst Nichts von Chapucon gehört und als ich mit nach dem positiven Ausrufezeichen seine Diskografie anschauete ist mich eigentlich keine der Scheiben förmlich angesprungen …. was mich zudem stört (und wofür Chapucon natürlich keine Schuld trägt) ist diese absurde Verwendung des Erato Labelnamens für Warner Classic Neuproduktion …. Erato war für lange Zeit ein Qualitätsbegriff für (überwiegende) Aufnahmen der Alten Musik und diese numehrige Verwendung empfinde ich als (höflich gesagt) Akt der Beliebigkeit bzw Ignoranz ….
Das lief schon unter dm Vorbesitzer so (Virgin, EMI, wasweissich) … so schlimm finde ich das als Spätgeborener nicht, zumal die „Erato“-Produktionen immer noch ziemlich alles in den Schatten stellen, was die Majors (inkl. DG) so machen.
Ja Erato als als Hüllenblat für Virgin Classics Künstler bereis ab 2013 …. selbständig war Erato zwischen 1953 und 1992 – blickt also auf eine lange Geschichte zurück ….
Was war denn zwischen 1993 und 2011? Da gab es ja u.a. eine ganze Reihe exzellenter Veröffentlichungen von William Christie … da ist auch schon das Warner Logo drauf, das ist ja gar nicht neu (also: Warner ist schon länger an Bord, davor lief das aber ohne Virgin?) – ich verstehe ja den wehmütigen Blick zurück (obwohl ich aus der eigentlichen Erato-Zeit nicht sehr viel alte Musik kenne, eher sowas wie Pires, Boulez, Solal …), aber mein Punkt ist einfach, dass das Label (das ja irgendwie weiterzulaufen scheint, halt unter anderem Dach) auch für mich Spätgeborenen noch reichlich Tolles zu bieten hat. Neben Christie denke ich z.B. auch an die ganzen Produktionen von L’Arpeggiata/Pluhar oder Jaroussky.
Zwischen 1993 und 2010 war es meiner Kenntnisz nach ein eigenständig geführtes Label innerhalb der Warner Gruppe (ein Warner Logo additiv ist mit jetzt nicht erinnerlich, aber natürlich kenne ich die Produktionen ab 2000 sehr selektiv ….) …. nunmehr ist Erato das Label für den gesamten Klassikbereich „wiedererfunden“ worden …. aber falls das bei meiner Vorpost miszverständlich rüberkam, natürlich gabe es nach 1993 zahlreiche treffliche Veröffentlichungen wie William Christie Rameau „Grand Motets“, Mondonvielle „Grand Motets“, Purcell „Dido e Aeneas“ + „King Arthur“, Yura Guller „Beethoven“ etc ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)