Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10394783  | PERMALINK

gruenschnabel

Registriert seit: 19.01.2013

Beiträge: 6,129

Ja, den JJ habe ich ebenso wie den Richter. Ersterer war ja DER bezahlbare Alles-Spieler schon zu meinen Studienzeiten. Leider den „reinen“ Koroliov nicht, aber wahrscheinlich macht das auch nichts. Denn ein Pianist, der offenbar von einer Art „Urbild“ ausgeht, von dem er ein möglichst nahes „Abbild“ zeichnet, macht mich erstmal skeptisch.
Das soll jetzt auf keinen Fall despektierlich klingen. Kann natürlich dennoch eine tolle Aufnahme sein.

Das erinnert mich daran, dass ich Gypsy nie auf den Post zu Mendelssohns Violinkonzert geantwortet habe: Mir fiel es unglaublich schwer, auch nur irgendeine vergleichende Betrachtung zwischen den beiden Aufnahmen Hahns und Fausts hinzubekommen. Die Ansätze sind so unterschiedlich, das schaffe ich nicht. Hahns Spiel empfinde ich als unfassbar beseelt und ausbalanciert.
Das Heras-Casado/Faust-Konzept überzeugt mich – na ja, ‚ebenso‘ wäre schon komisch ausgedrückt. Nein, es überzeugt mich auf gänzlich andere Weise. Da sind natürlich der andere Geigenton, die Fingersätze mit den Portamenti usw. Aber es ergibt sich ein mich sehr überzeugendes Spiel vor allem mit Farbschattierungen daraus. Ich höre da einen Mendelssohn in tollstem Schwarz-Weiß. Das Orchester findet m.E. eine hervorragende Rolle darin, dem vordergründig etwas schmaleren Geigenton aufregende Schattierungen zu verleihen – manchmal dramatisiert, manchmal auch in lyrischem Sinne. Das ist für mich hochlebendig. Und wenn schon vergleichend: nicht weniger spannend.

zuletzt geändert von gruenschnabel

--