Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Kraftwerk › Re: Kraftwerk
OnkelllouHeute zeigt ARTE um 22:45 nochmals die Hammerdoku
Kraftwerk – Pop Art
Sorry, aber eigentlich ist diese Doku doch eigentlich bloß ganz nett. Warum muss ich mir erklären lassen, dass Popmusik Kunst ist und dass sich das angeblich darin manifestiert, dass Kraftwerk in der Tate Gallery auftreten? Und dass sich ihr enormer Einfluss unter anderem darin zeigt, dass die Stadion Rock-Band Coldplay angeblich eine ihrer Melodien geklaut hat? Mein Gott!
Gut, ich habe zum wiederholten mal gesehen und gehört, dass Techno ohne Kraftwerk nicht möglich gewesen wäre. Ist ja auch nicht falsch, aber war auch mal die Rede davon, wie viel der britische Elektropop von wahrscheinlich Wire (die ich kaum kenne) über Human League, Soft Cell und New Order bis zu den Pet Shop Boys den Krauts von Kraftwerk verdankt? Neville Brody erwähnte mal kurz den Einfluss von KW auf Factory Records und irgendwo war auch mal von David Bowie die Rede. Na sowas! Man hätte ja auch auf z.B. solche Sachen wie das Minus Label oder Raster Noton hinweisen können, die das Konzept von KW in die Gegenwart und Zukunft weiterstricken.
Diese Arte-Dokus sind zwar immer ganz gut, aber eigentlich bestätigen sie immer bloß das, was eigentlich sowieso schon bekannt und Kanon ist. Okay, das ist – beinahe hätte ich gesagt ÖPNV – öffentlich rechtliches Fernsehen. Da kann man wohl nichts anderes erwarten als eine öffentlich rechtliche Ansicht.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)