Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › James Brown › Antwort auf: James Brown
bullschuetz>
</div>
<div>
Ist das dieselbe wie die hier, @friedrich? Die hab ich, wundere mich aber, wie die sich auf zwei Bände strecken lässt. Gab es da womöglich eine gekürzte Fassung? Weiß dazu jemand was?
Nein, das ist das gleiche Buch, nur eine andere Ausgabe, vielleicht auch eine andere Übersetzung. Wie findest Du das Buch, @bullschuetz?
Die Einteilung in Teil 1 und 2 (und ein dritter folgt noch) habe ich selbst und nur für diesen thread vorgenommen um das in konsumentenfreundlichen Häppchen servieren zu können. Ich habe das Buch schon über die Feiertage gelesen und versuche das hier etwas zu rekapitulieren. Mir ist klar, dass ich da keine großen Neuigkeiten verbreite. Aber für mich ist das ein Weg der Annäherung und der Versuch das Phänomen James Brown zu begreifen. Vielleicht regt das ja auch zu der einen oder andere Wortmeldung an?
Btw. Ich habe mir inzwischen auch The One von R.J. Smith besorgt. Konnte erst kurz reinlesen (hier liegt noch einiges anderes Ungelesenes rum), aber die ersten Seiten wirken sehr vielversprechend – und sind mit den Kenntnissen meines inzwischen schon einige Jahrzehnte zurückliegenden Englisch-Leistungskurses + etwas Alltags-Kauderwelsch + passivem Internet-English eigentlich ganz gut zu verstehen.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)