Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10379493  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

ford-prefect

gypsy-tail-windBach und Mozart – das scheint mir auch das perfekte Gegenprogramm zum aktuellen Konzertprogramm, denn auch heute Abend geht es wieder in die tolle Tonhalle-Maag

Hast du da ein Abo mit festem Sitzplatz? Was kostet das denn?

Eine Mischung … bzw. ein Abo für diese „Neue Konzertreihe“ (fester Sitzplatz, acht Konzerte, von denen ich eh fünf oder sechs einzeln gebucht hätte) und sonst für Konzerte des Tonhalle-Orchesters (nicht immer MIT diesem, aber von diesem bzw. der Trägerschaft veranstaltet) ein Wahl-Abo (ab 11 Konzerten 20% Ermässigung). Die billigsten Karten hier waren bis zum Ende der letzten Saison 25 Franken (ca. 21 Euro), das ist dann nur wenig mehr als ein Kinoeintritt (18-20 Franken). Weil die Tonhalle umgebaut, der Interim-Saal weniger Plätze und die billigsten Karten nun 40 Franken kosten, war diese Option mit dem Wahl-Abo angesagt (ich bezahle also in der Regel 32 Franken – einmal mussten sie mir die nächst höhere Preiskategorie geben, das ist dann schon ordentlich teuer, 75 regulär, wovon dann aber auch wieder 20% wegkommen … einen festen Sitzplatz habe ich nicht, bin aber immer auf denselben ca. 5 Plätzen in derselben – der ersten – Reihe … zum Glück ist die Akustik des temporären Saales wirklich gut, auch so weit vorn).

Dass mein Kulturkonsum ins Geld geht dann fast mehr mit der Oper zusammen (zudem: auch die meisten Jazzkonzerte kosten mehr als 32 Franken), wo es keine Wahl-Abos gibt und man – das werde ich wohl künftig auch öfter tun müssen – vor allem für neue Produktionen Monate im voraus Karten kaufen muss. Die billigsten Plätze dort sind auch in der Gegend 35-40, aber da gibt es nur wenige gute und diese sind schnell weg, die nächste Kategorie ist dort dann schon in der Gegend 90-100 und also auch nur in Ausnahmefällen machbar … die teuersten Plätze sind da dann, einfach um die Relationen zu haben, so um 300-400 (je nach Produktion gibt es verschiedene Preise, bei Ballett ist z.B. alles etwas billiger, bei langen Opern und neuen Produktionen eher teurer).

Das lässt sich aber schwer mit Preisen in Deutschland oder sonstwo vergleichen denke ich (gut, die Opern kann man schon vergleichen: Zürich, Mailand, München … das ist da in etwa ähnlich teuer, in Zürich eher noch etwas billiger, aber das liegt vielleicht einfach daran, dass ich es raus habe, welche der billigen Plätze gut sind) … zum Verhältnis: für die 32 Franken, die ich pro Konzert in der Regel ausgebe kriege ich hier:
– drei grosse Bier (mit etwas Trinkgeld – sonst dreieinhalb, für vier reicht das nur in ganz wenigen Restaurants)
– 6-7 Kaffee (aber eher nur 5 doppelte Espressi)
– ein Mittagessen (Tagesmenu) mit Wasser und Kaffee (ab Karte mit Fleisch reicht es für Hauptgang und Trinkgeld)
– einen halben Herrenhaarschnitt
– dreieinhalb Tageskarten für die Öffentlichen in der Stadt Zürich
– oder eben etwas mehr als eineinhalb Kino-Eintritte

aber so genau wolltest Du das bestimmt nicht wissen ;-)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba