Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
@redbeansandrice
Danke für den Bericht zu Grey/Forrest (und schön dass der forest Dir nicht auf den Kopf fiel … wir hatten’s bei der Arbeit in der Altstadt die letzten Tage mehfmals von den herunterfallenden Blumentöpfen und dass man am besten in der Mitte der Gassen gehen soll … und der eine Büro-Kollege kam dann tatsächlich aus der Mittagspause zurück und hatte ein Photo von einem heruntergefallenen Topf auf dem Handy dabei …) und jetzt den zu Ellis … von letzterem habe ich irgendwo Files, glaube ich, ersteres auch schon gesehen bzw. zur Kenntnis genommen – wird gekauft, so sich mal die Gelegenheit ergibt!
Bei Ellis ist das wohl schon so … er war an sich ja auch bei Peterson ein Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger Barney Kessel, aber dort ist das Zusammenspiel dann halt schon klasse und Ellis bringt ein paar Dinge rein, die auch Kessel nicht so betonte … von Ellis‘ eigenen Alben ist „Nothing But the Blues“ der grosse Klassiker, was gewiss mit der Band zu tun hat (grossartige Band: Roy Eldridge, Stan Getz, Ray Brown, Stan Levey), aber „Herb Ellis Meets Jimmy Giuffre“ ist auch toll (Art Pepper, Bud Shank, Richie Kamuca, Lou Levy, Jim Hall, Joe Mondragon, Stan Levey – die nächste super Band) … „Ellis in Wonderland“ habe ich noch nicht oft gehört, packte mich nicht im gleichen Mass, müsste ich mal wieder ausgraben (mit Charlie Mariano, Harry Edison, Giuffre sowie Peterson, Brown, Stoller … vielleicht ist grad das das Problem, dass das hier eine Peterson Trio + Stoller + Solisten-Session ist, die mit den Bläsern eben weniger gut klappt als mit Coleman Hawkins oder so jemandem … und dass Ellis in dem Rahmen eben auch weniger gut rüberkommt) … von den anderen Sachen, abseits von Verve, ist auf jeden Fall das Album mit Stuff Smith hörenswert, „Together!“ (Epic, 1963 – intessante Band: Bob Enevoldsen, Lou Levy, Al McKibbon, Shelly Manne) … irgendwo liegen hier noch die beiden Concord-Alben mit Joe Pass, aber weil da mal wieder eine nicht-deklarierte CD-R kam hab ich die aus Ärger gleich irgendwohin verlegt und noch nie reingehört …
@soulpope und vielleicht auch Du schimpft jetzt mit mir, aber Strazzeri fand ich bisher noch nirgendwo so richtig spannend. Diese 70er-Szene, mit der unser Freund aus Wien gross geworden ist, ist mir nach wie vor vergleichsweise fremd bzw. meine Andockpunkte sich halt die Saxophonisten, Don Menza, Sal Nistico … und der Rest ist eher Beilage. Da muss ich aber auch mal tiefer eintauchen, was ja dank einer ganzen Reihe schöner Fresh Sound-Releases auch sehr gut zu machen ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba