Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › komische musik › Re: komische musik
Copper, kennst mich doch, eigentlich suche ich nicht solche Musik, ich stelle die Frage nach den grundsätzlichen Möglichkeiten von Humor/Komik in Musik.
Was komisch ist, ist wohl nicht verallgemeinerbar und deshalb letztlich unbeantwortbar. Gibt es verallgemeinerbare Kennzeichen von Komik/Humor andernorts? Welche sind das?
Merkmale komischer Musik könnten sein:
– ungewohnte Zusammenhänge (Trauer und putzig, Marsch und Kinderlied, Punk und Xmas..)
– ungewohnt/falsch/übertrieben etc. zitiert
– Spiel mit Hörerwartungen (Mozarts Dorfmusikantensextett, komische Sounds, „falsche“ Harmoniefolgen)
Welche noch?
Kann komische Musik nur wirken beim ersten Hören, wie ein Witz, der beim zweiten Mal keine Pointe mehr hat?
Ist Musik per se zu ernst, um komisch zu sein? Oder ist in ihrem Kosmos logisch gesehen zu viel erlaubt, dass sie kaum noch komisch sein kann?
In den 50s gab es mal einen G. Hoffnung, der mit komischen Konzerten Furore machte. Das waren aber alles nur Parodien auf klassische Stücke und musikalische Diktionen, wenn ich mich recht erinnere.
Ist vielleicht auch alles zu schwierig. Lassen wir ihn also wieder in der Versenkung verschwinden, den Thread.
--
FAVOURITES