Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10371379  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

gypsy-tail-wind

soulpope

gypsy-tail-wind Gestern einiges aus Sokolovs „Kunst der Fuge“ gehört – das hat eine grosse Klarheit und auch eine gewisse Härte, die aber doch recht weich daherkommt. Den krassen Anschlag Goulds hat Sokolov natürlich nicht (aber den hat ja auch sonst niemand), aber – Sokolov ist mir ja ein wenig vertraut, auch durch zwei Konzerte (ein drittes steht im Frühling an) – die Klarheit hat mich doch positiv überrascht, und sie ist es auch, die Bach am Flügel überhaupt interessant macht, denke ich.

Gut beschrieben – der „Bär mit den sanften Pfoten“. aber wie Du sagst es ist die immense Klarheit in seinem Spielt welche (immer wieder) besticht …. ich tendiere grundsätzlich zu Bach auf Klavier, da mir das Cembalo ebendiese Klarheit – auch in den meinerseits geschätzten Aufnehmen – nicht in dieser Form vermittelt ….

Hm, nun, dafür hat das Cembalo halt die Reichhaltigkeit des aufgefächerten Tones, die auf dem Flügel verloren geht (oder manchmal völlig anders zum Tragen kommt). Ich will da ja keine Grundsatzdiskussionen anzetteln, war ja z.B. von Derzhavinas Haydn enorm positiv überrascht, aber ich suche halt nicht sehr aktiv noch solchen Dingen (auch nicht nach Dantones „Kunst der Fuge“, das war halt eine interessante Neuheit, von der ich Wind bekam und dann lag sie halt kurz danach da). Jetzt bin ich gerade zum ersten Mal hier, und ich erkenne die Aufnahmen in der Tat fast nicht, obwohl ich die alten Double-Deccas (oder was immer das war, PolyGram/Philips/Decca/Universal-Doppel-CDs für kleines Geld mit wüsten Covern) – an der recht widerwilligen Doch-noch-Anschaffung warst natürlich auch Du „schuld“ @soulpope

Bekenne mich gerne schuldig – übrigens höre/sehe ich Koroliov heute mit Bach/Ligeti/Debussy ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)