Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
naïve lebt noch/wieder … und diese Aufnahme ist in der Tat ganz neu (die erste Veröffentlichung der wiederbelebten Vivaldi-Serie, Fasolis‘ „Dorilla in Tempe“, ist von 2014 und 2017, d.h. die Produktion wurde damals wohl gestoppt oder es wurden noch Verbesserungen für nötig befunden, keine Ahnung – die CD lag wie die Bach-CD oben heute in der Post). Was hier zu hören ist sind Adaptions von Alessandrini, vor allem von den Goldberg-Variationen, aber davor auch von der Passacaglia d-Moll (BWV 582), der Aria variata alla maneira italiana g-Moll (BWV 989) und der Canzona d-Moll (BWV 588) – Stücke für Cembalo bzw. Orgel, die der Räuberhäuptling (ich kann mir auch nach all den Jahren noch nicht merken, ob er Alessandro Rinaldini oder andersrum heisst, der Rinaldo Rinaldini) für zwei Geigen, Bratsche, Cello, Violone und Cembalo transkribiert, adaptiert, arrangiert hat. Die Neugierde meinerseits wurde wohl noch gesteigert durch die tolle Einspielung der Kunst der Fuge von Ottavio Dantone – mehr italienischer Kammermusik-Bach kann einfach nicht schaden, auch wenn so ein Projekt wohl ein paar Fragezeichen aufwirft.
Im Guardian gibt es zwar nur wenige Worte dazu, aber in Sternen die Höchstwertung:
https://www.theguardian.com/music/2017/nov/05/bach-alessandrini-variations-on-variations-review-concerto-italiano
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba