Antwort auf: 28.11.2017 "Swooping Eagle #04" & "KopfKino #100" & "Katzenmusik #63"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 28.11.2017 "Swooping Eagle #04" & "KopfKino #100" & "Katzenmusik #63" Antwort auf: 28.11.2017 "Swooping Eagle #04" & "KopfKino #100" & "Katzenmusik #63"

#10335151  | PERMALINK

delia-hardy
Hedgehog Lady.

Registriert seit: 14.08.2008

Beiträge: 4,874

:heart:

18. Silver Apples – Fire Ant Noodle

 

…ich hatte ihn angekündigt und hier ist er nun, der beste Drummer ever, oder um das Back-Sleeve von „The Garden“ zu zitieren „the late and much loved Danny Taylor“, um euch liebevoll in die zweite Stunde zu kloppen.

„Fire Ant Noodle“ ist eines von sieben drum pieces, das 1998 auf „The Garden“ veröffentlicht wurden, zusammen mit sieben „kompletten“ Tracks, darunter wiederum eine Cover-Version von „John Hardy“. Aufgenommen wurde dieses Stück bereits 1969, doch wie schon zuvor bei „The Lady & The Clown“ angemerkt, wurde dem Duo damals nach dem Rechtsstreit mit Pan Am der Stecker gezogen und die noch im Studio enstandenen Aufnahmen erlebten eine Odyssee, die für die Master Tapes leider auf der Müllhalde endeten. Eine Zweispur-Aufnahme überlebte allerdings glücklichweise im Besitz von Mr Taylor, der in weiser Vorraussicht damals eine Kopie mit nach hause nahm um dort weiter an den Aufnahmen feilen zu können.

Nach der Trennung des Duos, die 27 Jahre dauern sollte, entdeckten die beiden nun schon etwas älteren Herren (60 & 50) jene Tapes in Taylors Dachboden wieder und… voilà!

Die vorhin gespielte „Lady“ wurde dabei allerdings bis heute nur als Bonus-Track der kanadischen Doppel-LP-Ausgabe auf Bully Records veröffentlicht.

Das Promo-Sheet des Kapp-Labels bei dem die Apples Ende der Sechziger unter Vertrag standen verriet übrigens über den damals 20-jährigen unter anderem dieses hier:

Being 6′ 2″ and of lanky construction, Danny gives the impression that he is an octopus swatting his way out of a bee swarm. Danny says he likes to sleep, dislikes skinny girls, prides himself in being a Mr fi-it, likes watching the boob tube and playing the guitar. His preference ist strictly rock with some jazz influence. He says the highlight of his life was meeting up with Simeon and that he freaks out daily at what Simeon will come up next.“

1997, mit dem Reissue der ersten beiden Apples-Alben in einem CD-Twofer bastelte Simeon übrigens eine kleine Grafik zusammen um dem geneigten Zuhörer das massiv drum kit seines Partners zu demonstrieren, das u.a. mit 13 Tom Toms, vier Becken und allerlei weiteren percussions aufwartete:

--

Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.