Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.10.2017: Radiozettel 54 | Nachtrock 75 | No Problem Saloon 6 › Antwort auf: 10.10.2017: Radiozettel 54 | Nachtrock 75 | No Problem Saloon 6
DON ELLIS ORCHESTRA
2. Indian Lady (Don Ellis)
Don Ellis, Glenn Stuart, Alan Weight, Ed Warren, Bob Harmon (t), Ron Myers, Dave Sanchez, Terry Woodson (tb), Ruben Leon, Joe Roccisano (as, fl, ss), Ira Schulman (ts, fl, picc, cl), Ron Starr (ts, fl, cl), John Magruder (bari, fl, bcl), Mike Lang (p, clav, fender rhodes), Ray Neapolitan (b, sitar), Frank De La Rosa, Dave Parlato (b), Steve Bohannon (d), Chino Valdes (cga, bgo), Mark Stevens (timb, vib, perc), Alan Estes (perc)
Columbia Recording Studios, Hollywood, CA, 19. September 1967
von: Electric Bath (Columbia, 1967; CD: Columbia/Legacy, 1998)
Trompeter Don Ellis mochte ungewöhnliche Rhythmen, aber nicht bloss Fünfer, Siebner oder Neuner, sondern auch 29er und überhaupt so ziemlich alles Vorstellbare. Er spielte zudem eine Trompete mit viertem Ventil, die ihm das Aufteilen der Skala in Vierteltöne erlaubte. Den besonderen Effekt, den das erzeugte, hören wir in seinem Solo in „Indian Lady“, einer Down-Home-Nummer im 5/4. Die weiteren Soli stammen von Mike Lang am Fender Rhodes, Ron Starr am Tenorsaxophon, Ron Myers an der Posaune, Drummer Steve Bohannon und am Ende noch einmal Ellis.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba