Antwort auf: Morrissey

#10266385  | PERMALINK

firecracker

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 13,988

Werden solche Filme nicht meistens im Original gezeigt? Meistens mit englischen UT, oder? (Ich würde wahrscheinlich deutsche bevorzugen, wenn der Film auch nur annähernd an den Stil von Morrisseys Autobiographie erinnert; Marrs Autobio ist auch auf Englisch gut verständlich. :-) )

Control kenne ich nicht. Sylvia [Plath] hatte damals auch nicht nur positive Kritiken bekommen, meine ich mich zu erinnern, weil er ziemlich ereignislos und ohne Spannung zu sein schien. So stelle ich mir den Morrissey-Film irgendwie auch vor. Ich mochte Sylvia (im OmenglU?) aber sehr gerne.

[Oscar] Wilde basiert zu großen Teilen auch nicht auf Tatsachen. Da frage ich mich tatsächlich, warum sie die verdreht haben, wo Stephen Fry doch großer Oscar-Wilde-Fan ist. Trotzdem absolut sehenswert.

Selbst in der Doku (!) Searching for Sugarman wurden offenbar Worte des einen in den Mund des anderen gelegt. Und gewisse Dinge wurden einfach verschwiegen, wodurch ein verfälschter Eindruck entsteht – zumindest in Bezug auf Wirklichkeitsnähe (sofern es so etwas gibt). Glaube kaum, dass mich jemals ein Biopic (oder generell ein Film) mehr beeindrucken wird.

--

Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)